Ein echter Klassiker des Musicaltheaters steht im Sommer 2023 auf dem Programm des Theaters unter den Kuppeln (TudK): „Evita“, das Musical von Andrew Lloyd Webber (Musik) und Tim Rice (Libretto) feiert am 16. und 17. Juni Premiere. Aktuell laufen die Endproben...
16. Februar 2023 – Genau vier Wochen vor der Premiere gab es im Stage Apollo Theater einen direkten Einblick in die Arbeit von Kreativteam und Cast beim Besuch der offenen Probe von „TINA - Das Tina Turner Musical“, das 2018 am West End uraufgeführt wurde, 2019 in Hamburg Deutschlandpremiere feierte und ab März 2023 in Stuttgart zu sehen sein wird.
Goethe – jeder kennt seinen Namen. Die einen erinnern sich mit Begeisterung an literarische Diskussionen, die anderen mit eher gequälter Miene an endlose Deutschstunden. Wer angesichts der Thematik im ersten Moment skeptisch stockt, dem sei gesagt: Mit drögem Unterricht hat dieser „Goethe!“ nichts, wirklich gar nichts zu tun. Das Musical von Martin Lingnau (Musik), Frank Ramond (Songtexte) und Gil Mehmert (Buch und Regie) basiert auf dem gleichnamigen Spielfilm von Philipp Stölzl und ist eine temporeiche, hochemotionale Reise in die wilden Jugendjahre des Johann Goethe. Rasante Szenenwechsel, quirliges Treiben auf der Bühne und ein grandioser Song nach dem anderen lassen das Publikum atemlos staunend miterleben, wie der mäßige Jurist Johann sich aus allen Konventionen befreit, um seine wahre Berufung zu leben.
Am 9. Oktober 2022 stand Jan Ammann zum letzten Mal für diese Spielzeit in der Titelrolle des Musicals „Ludwig²“ auf der Bühne des Festspielhauses in Füssen. Von ihm und natürlich seinen Kolleginnen und Kollegen haben wir einige Schlussapplaus-Bilder zusammengestellt. Wir wünschen viel Spaß beim Anschauen.
„Bullshit“ wettert John Keating, der neue Lehrer an der renommierten Welton-Akademie, gegen die Literaturtheorien des Dr. J. Evans Pritchard. Er fordert die Schüler auf: „Reißt die Seiten raus.“ Wie jetzt? Die Buchseiten? Rausreißen? Die anfängliche Verblüffung schlägt rasch in Begeisterung um. Doch beim Establishment kommen Keatings unkonventionelle Unterrichtsmethoden gar nicht gut an. Was dagegen auch im zweiten Bad Hersfelder Aufführungssommer mehr als nur gut ankommt, ist Joern Hinkels Inszenierung des Schauspiels „Der Club der toten Dichter“. Hier gehen die brillante Darstellerriege, Regie, Bühnenbild und die unvergleichliche Atmosphäre der Stiftsruine eine Symbiose ein, die den „Club der toten Dichter“ zum Must-See des Sommers 2022 macht.
Endlich wieder Musical im Theater unter den Kuppeln in Leinfelden-Echterdingen/Stetten. Erstmals wurde für Frank Wildhorns „Artus – Excalibur“ einem Amateurtheater die Aufführungserlaubnis erteilt, worauf man im gesamten Team zu Recht stolz ist. Die Leistungen der Darstellerinnen und Darsteller lassen uns immer wieder aufs Neue staunen. Wir haben uns gefragt, wer eigentlich die Jungs und Mädels, Damen und Herren sind, die sich in ihrer Freizeit die großen und kleineren Rollen erarbeiten. Was treibt sie an? Wie viel Zeit und Aufwand muss man investieren? Bleibt neben den täglichen Pflichten noch Zeit für anderes? Auf der Suche nach der besonderen Magie des Theaters unter den Kuppeln gehen wir zunächst kurz zurück in eine längst vergangene Zeit…
Lokschuppen Bielefeld, Samstagabend: Gräfin von Krolock verbreitet Angst und Schrecken, ein junger Kater namens Grizabell…o träumt von seinen Erinnerungen und Männer werden zu Hexen. Das klingt bekannt – und zugleich ganz anders als gewohnt. Kein Wunder, dass beim virtuellen Musicalkonzert „Ladies sing Gentlemen – Guys sing Dolls“ jedes Erscheinen von Jan Ammann, Andreas Bieber, Maya Hakvoort, Mark Seibert, Kevin Tarte, Roberta Valentini, Milan van Waardenburg und Sabrina Weckerlin mit Spannung erwartet wird. Und das Publikum an den heimischen Monitoren wird nicht enttäuscht, denn jeder, wirklich jeder Auftritt beim aktuellen Streaming-Event von Sound of Music Concerts ist ein Highlight für sich.
Revolution in der Schweiz! Allerdings örtlich begrenzt auf Zürich, genauer: auf das Theater 11. Das Bühnengeschehen beim Musical „Les Misérables“ wird von Cast, Musikern und Kreativteam der englischsprachigen Originalproduktion des Produzenten Cameron Mackintosh so mitreißend umgesetzt, dass man schon mal Raum und Zeit vergisst und sich unmittelbar ins Jahr 1832 versetzt fühlt, in die Straßen von Paris, mitten zwischen mutige Widerstandskämpfer, unglücklich Verliebte und zwielichtige Gestalten.
Ein Straßenmusiker, der nach einer Trennung glaubt, nie wieder Gitarre spielen zu können, ein Paar, das nach Jahren doch noch zueinander findet und ein sterbender Soldat, der einen letzten Brief an die Liebe seines Lebens schreibt. Am Valentinstag 2021 steht das Ebertbad in Oberhausen ganz im Zeichen emotionaler Begegnungen.