Anzeige*
NEU: Sound of Music Concerts präsentiert: Mark Seibert Valentinskonzert. Infos in Tabelle 1.
10 x Patrick Stanke aus dem Wohnzimmer, 30. Januar bis 5. Juni, jeden zweiten Samstag. Alle Konzerte sind einzeln in Tabelle 1 aufgeführt.
28.01.2019 - Was haben ein Geist, zwei Grafen (einer untot, einer sterblich), ein Arzt und ein Vampir gemeinsam? Sie lieben. Dabei leiden sie, verzehren sich vor Sehnsucht, verzichten heldenhaft und sind manchmal tatsächlich auch glücklich. Jan Ammann nimmt in seinem neuen Soloprogramm „A Musical Love Story“ das Publikum mit auf eine Reise durch die Seelenwelten liebender Musicalcharaktere. Dabei wird manch‘ tiefer Blick riskiert, umarmt und sogar geküsst. Wenn auch von eher unerwarteter Seite.
Wer glaubt, dass bei virtuellen Konzerten keine Nähe zwischen Publikum und Künstler entstehen kann, sollte mal bei „Storybook“ vorbeischauen.
Immerzu ist sie auf Reisen, die schöne Kaiserin. Nach einem längeren Aufenthalt im heimatlichen Wien und einem Zwischenstopp im fernen China führt ihr Weg nun wieder durch Deutschland. Im Essener Colosseum, 2001 Ort der deutschen Erstaufführung, nimmt „Elisabeth“ samt Tod und Hofstaat zuerst Quartier.
Transsylvanien ist nicht England – aber Pforzheim kommt dem geheimnisumwitterten Landstrich, in dem der mysteriöse Graf Dracula sein Unwesen treibt, schon sehr nahe. Im ausverkauften Theater Pforzheim erlebten rund 500 Besucher die Silvesterpremiere von Frank Wildhorns Musical „Dracula" und feierten die grandiosen Akteure mit minutenlangen stehenden Ovationen.
Im Rahmen unsere Aktion „Winterglitzern“ wollen wir gemeinsam mit Euch, unseren Leserinnen und Lesern, ein paar bunte, fröhliche Akzente in diese wahrlich nicht einfache Zeit bringen. Auf dass wir die Hoffnung und die Fröhlichkeit nicht verlieren. Deshalb unser Aufruf:
Erscheinungsjahr: 2020
Spieldauer: 21 Minuten
Die Leidenschaft für eine Band - oft beginnt sie früh und hält lange Zeit. Auch Musicaldarsteller Maik Eckhardt kennt die Faszination, die man auf Konzerten der Lieblingskünstler erlebt.
Wer sagt, dass man nur einen König braucht? In unserer Fotostrecke haben wir sechs Könige vereint: Jan Ammann, Felix Heller, Oedo Kuipers, Jan Rekeszus, Christian Schöne und Matthias Stockinger. Bitte eintreten, in die Welt des Märchenkönigs Ludwig II. von Bayern.
Für die Aktion „Winterglitzern“ lassen wir Euch wie versprochen in unser Archiv blicken. Es ist ein paar Jahre her...
Nic Raine orchestriert und arrangiert Filmmusik von James Bond bis Udo Jürgens und dirigiert namhafte Orchester in aller Welt. Für den Soundtrack zu „Wir wollten aufs Meer" wurde er Anfang 2013 von der International Film Music Critics Association als Komponist des Jahres nominiert. Die Musicalwelt kennt ihn vor allem als Musikalischen Leiter der Füssener „Ludwig²"-Produktion. Welche Verbindungen er außerdem zum Musical hat, warum er künftig verstärkt selbst komponieren möchte und was genau eigentlich ein Dirigent macht, erzäht er im ausführlichen Interview.
„Wenn Du die Geschichten verstehst, verstehst Du den Menschen“. Bei Edward Bloom allerdings ist das gar nicht so einfach, denn in sein schrill-schillerndes Reich der Fantasie kann ihm kaum jemand folgen. Schon gar nicht sein schon als Kind durch und durch realistisch veranlagter Sohn Will. Erst als Edward im Sterben liegt, wagt auch Will den Sprung in die Welt der Hexen, Riesen und Werwölfe.