Ein Straßenmusiker, der nach einer Trennung glaubt, nie wieder Gitarre spielen zu können, ein Paar, das nach Jahren doch noch zueinander findet und ein sterbender Soldat, der einen letzten Brief an die Liebe seines Lebens schreibt. Am Valentinstag 2021 steht das Ebertbad in Oberhausen ganz im Zeichen emotionaler Begegnungen.
Anzeige*
Jonas Hein zu Gast bei Felix Heller und Bergmanns Bühne! Alle Infos in Tabelle 1!
„Ladies sing Gentlemen - Guys sing Dolls“: Oster-Livestream von Sound of Music Concerts, mit Mark Seibert, Jan Ammann, Andreas Bieber, Sabrina Weckerlin u.a.! Alle Infos in Tabelle 1!
Gitarren und Kunstdrucke als Wandschmuck, Soundregler in einer Glasvitrine. An der Seite stehen Boxen und Verstärker, im Hintergrund lädt eine plüschig-rote Sitzgruppe zum Verweilen ein. Sogar farblich passende Teppiche fehlen nicht. Eine Vintage-Stehlampe taucht alles in angenehm warmes Licht. Es ist ein ungewöhnliches und zugleich perfektes Setting, das Mark Seibert für sein Studiokonzert gewählt hat.
Immerzu ist sie auf Reisen, die schöne Kaiserin. Nach einem längeren Aufenthalt im heimatlichen Wien und einem Zwischenstopp im fernen China führt ihr Weg nun wieder durch Deutschland. Im Essener Colosseum, 2001 Ort der deutschen Erstaufführung, nimmt „Elisabeth“ samt Tod und Hofstaat zuerst Quartier.
Seit Jahren stehen sie auf Bühne, viele Musicalcharaktere haben sie mit Stimme und Spiel zum Leben erweckt. Beide sind vielseitig und stimmgewaltig. Und hinter beiden steht eine große Fangemeinde: Jan Ammann und Kevin Tarte, zusammen die „Gentlemen of Musical“. Die treuen Fans dürfen sich nun über das virtuelle Best-of-Programm freuen, das jetzt, in Zeiten ohne Livekonzerte, endlich auch Jan Ammann und Kevin Tarte auf die heimischen Monitore bringt.
28.01.2019 - Was haben ein Geist, zwei Grafen (einer untot, einer sterblich), ein Arzt und ein Vampir gemeinsam? Sie lieben. Dabei leiden sie, verzehren sich vor Sehnsucht, verzichten heldenhaft und sind manchmal tatsächlich auch glücklich. Jan Ammann nimmt in seinem neuen Soloprogramm „A Musical Love Story“ das Publikum mit auf eine Reise durch die Seelenwelten liebender Musicalcharaktere. Dabei wird manch‘ tiefer Blick riskiert, umarmt und sogar geküsst. Wenn auch von eher unerwarteter Seite.
Wer glaubt, dass bei virtuellen Konzerten keine Nähe zwischen Publikum und Künstler entstehen kann, sollte mal bei „Storybook“ vorbeischauen.
Transsylvanien ist nicht England – aber Pforzheim kommt dem geheimnisumwitterten Landstrich, in dem der mysteriöse Graf Dracula sein Unwesen treibt, schon sehr nahe. Im ausverkauften Theater Pforzheim erlebten rund 500 Besucher die Silvesterpremiere von Frank Wildhorns Musical „Dracula" und feierten die grandiosen Akteure mit minutenlangen stehenden Ovationen.
Im Rahmen unsere Aktion „Winterglitzern“ wollen wir gemeinsam mit Euch, unseren Leserinnen und Lesern, ein paar bunte, fröhliche Akzente in diese wahrlich nicht einfache Zeit bringen. Auf dass wir die Hoffnung und die Fröhlichkeit nicht verlieren. Deshalb unser Aufruf:
Erscheinungsjahr: 2020
Spieldauer: 21 Minuten
Die Leidenschaft für eine Band - oft beginnt sie früh und hält lange Zeit. Auch Musicaldarsteller Maik Eckhardt kennt die Faszination, die man auf Konzerten der Lieblingskünstler erlebt.