„O Captain! Mein Captain!“:
Rezension „Der Club der toten Dichter“ in Bad Hersfeld
13.08.22 – Rezension „ Der Club der toten Dichter“ - Schauspiel nach dem Spielfilm von Peter Weir (Regie) und Tom Schulman (Drehbuch) - Inzenierung Joern Hinkel - Bad Hersfelder Festspiele
„Bullshit“ wettert John Keating, der neue Lehrer an der renommierten Welton-Akademie, gegen die Literaturtheorien des Dr. J. Evans Pritchard. Er fordert die Schüler auf: „Reißt die Seiten raus.“ Wie jetzt? Die Buchseiten? Rausreißen? Die anfängliche Verblüffung schlägt rasch in Begeisterung um. Doch beim Establishment kommen Keatings unkonventionelle Unterrichtsmethoden gar nicht gut an. Was dagegen auch im zweiten Bad Hersfelder Aufführungssommer mehr als nur gut ankommt, ist Joern Hinkels Inszenierung des Schauspiels „Der Club der toten Dichter“. Hier gehen die brillante Darstellerriege, Regie, Bühnenbild und die unvergleichliche Atmosphäre der Stiftsruine eine Symbiose ein, die den „Club der toten Dichter“ zum Must-See des Sommers 2022 macht.



Erscheinungsjahr: 2017
Erscheinungsjahr: 2017
Thomas Borcherts künstlerisches Schaffen endet nicht an den Grenzen des Musicalgenres. Seit vielen Jahren ist er ebenso erfolgreich als Schauspieler, Pianist und Songwriter. Wer ihn einmal in Alessandro Bariccos großartigem Theatermonolog„Novecento – Die Legende vom Ozeanpianisten“ erlebt hat, der weiß, wie nachhaltig Thomas Borcherts Schau- und Klavierspiel bewegen und beeindrucken kann.
Erscheinungsjahr: 2008
Erscheinungsjahr: 2015
Erscheinungsjahr: 2016
Studio-Cast-CD: „Der Medicus"

